Battke — ist der Name von: Ada Battke (1879–?), deutsche Schriftstellerin Anna Battke (* 1985), deutsche Leichtathletin Heinz Battke (1900–1966), deutscher Maler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur U … Deutsch Wikipedia
Heinz Battke — (* 28. November 1900 in Berlin; † 15. Januar 1966 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Maler, Grafiker und Zeichner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Literatur 3 … Deutsch Wikipedia
Ada Battke — Ada Battke, geb. Zimmermann, verheiratete Cahn Speyer (* 8. Februar 1879 in Forst, Niederlausitz; † nach 1958) war eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Anna Battke — Anna Battke. Anna Battke (* 3. Januar 1985 in Düsseldorf) ist eine deutsche Leichtathletin, die sich auf den Stabhochsprung spezialisiert hat. Anna Battke kam mit 19 Jahren im Jahr 2004 zum Stabhochsprung, nachdem sie in ihrer Kindheit und Jugend … Deutsch Wikipedia
Anna Battke — Anna Battke … Wikipédia en Français
Anna Battke — (born 3 January 1985 in Düsseldorf) is a German pole vaulter.She finished eighth at the 2008 World Indoor Championships in Valencia, Spain.Her personal best is 4.56 metres, achieved in July 2007 in Weissach im Tal.References*iaaf name|id=204330 … Wikipedia
Leichtathletik-Halleneuropameisterschaft 2009 — Die 30. Leichtathletik Halleneuropameisterschaft fand im Oval Lingotto (6600 Plätze) in Turin, Italien in der Zeit vom 6. bis zum 8. März 2009 statt. Es waren die vierten Halleneuropameisterschaften in Italien. Inhaltsverzeichnis 1 Herren 1.1… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Bas–Bat — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Saut à la perche femmes aux championnats du monde d'athlétisme 2009 — Compétitions aux Championnats du monde de 2009 Courses sur piste 100 m hommes femmes 200 m hommes … Wikipédia en Français
15. Jänner — Der 15. Januar (in Österreich und Südtirol: 15. Jänner) ist der 15. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben noch 350 (in Schaltjahren 351) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar … Deutsch Wikipedia